Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Newsletter 1/2025

Newsletter 1/2025

‍Liebe Mitglieder und Freund:innen der Werkstatt Ökonomie,

mit dem neuen Jahr erscheint auch unsere Webseite in neuem Glanz. Wir wollen noch deutlicher zeigen, an welchen Themen und Herausforderungen wir arbeiten und wie wir diesen begegnen. Ob zu Rohstoffgerechtigkeit, Kolonialen Kontinuitäten, Handelspolitik oder dem sozial-ökologischen Umbau – hier findet ihr aktuelle Informationen zu relevanten Entwicklungen und unserer Arbeit: woek.de
Einen kleinen Einblick wollen wir euch auch in diesem Newsletter geben. Dieser wird vierteljährlich erscheinen und in Zukunft auch stärker die Themen der KASA beleuchten, die bisher in einem separaten Newsletter erschienen.
 
Es wird immer deutlicher, wie wichtig die Arbeit von zivilgesellschaftlichen Organisationen für eine funktionierende Demokratie ist. Und gleichzeitig kommt die Zivilgesellschaft auch hier in Deutschland unter Druck. Erst am 21. Februar hat die Unionsfraktion mit einer kleinen Anfrage zur politischen Neutralität von NGOs den Versuch unternommen, kritische Organisationen einzuschüchtern. Das sind Methoden, die an autoritäre Regime erinnern und die wir klar zurückweisen. 

 

Die Unterstützung der Zivilgesellschaft ist daher umso wichtiger. Wir freuen uns daher über euer Interesse an unserer Arbeit und eure Unterstützung - beispielsweise auch mit einer Mitgldischaft bei uns!


instagramlinkedinx


Aktu‍elles


Breiter Widerstand gegen Verwässerung der EU-Lieferkettenrichtlinie

image

Trotz Widerstandes zahlreicher Großunternehmen und Investoren hat die EU-Kommission am 26. Februar einen Vorschlag für eine Omnibusgesetzgebung vorgestellt, die eine massive Verwässerung der EU-Lieferkettenrichtlinie enthält. Bisher hatte Ursula von der Leyen immer betont, geplant sei lediglich eine „Vereinfachung” der Berichtspflichten für Unternehmen, in der „Substanz” solle sich nichts...


Mehr lesen

Briefing: Initiative Lieferkettengesetz warnt vor Abbau des EU Green Deal

image

Die EU-Kommission hat für den 26. Februar 2025 eine sogenannte Omnibus-Verordnung angekündigt, um zentrale Projekte des Green Deal zu „vereinfachen“. Tatsächlich droht jedoch ein radikaler Kahlschlag, insbesondere bei der EU-Lieferkettenrichtlinie, auf Grundlage einer Streichliste des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) und anderer Wirtschaftslobbyverbände. Dies zeigt ein neues...


Mehr lesen

Zehn Jahre #FeesMustFall, doch der dekoloniale Protest geht weiter

image

Über die anhaltende Bildungsungerechtigkeit in Südafrika

Am vergangenen Montag, den 17. Februar 2025 begann das neue Studienjahr an der University of Cape Town (UCT). Doch bereits während der vorausgegangenen Orientierungstage haben Studierende zunehmend Kritik an Missständen geäußert.

Housing Crisis und enorme Studiengebühren

Das neue Studienjahr ist insofern...


Mehr lesen

Überlebenskünstler in Südafrikas Minen

image

Rund acht Millionen Menschen sind laut offizieller Statistik in Südafrika im sogenannten informellen Sektor beschäftigt[1] und nur etwas mehr als doppelt so viele (rund zehn Millionen) haben eine formale Beschäftigung. Viele von ihnen sind kleine Händler:innen am Straßenrand, an Bushaltestellen oder sonstigen Knotenpunkten in Städten. Oder es handelt sich um Hausangestellte, Gärtner:innen,...


Mehr lesen

Sam Nujomas Erbe

image

Am 8. Februar 2025 starb in Windhoek (Namibia) Sam Nujoma. Er war der Anführer der Befreiungsbewegung South West Africa People's Organization (SWAPO) und wurde der erste Präsident des unabhängigen Namibia (1990-2005). Er wurde 95 Jahre alt und steht damit in der Tradition der Freiheitskämpfer:innen aus dem Südlichen Afrika, die alle lang lebten. Exemplarisch dafür sind Nelson und Winnie Mandela,...


Mehr lesen

Donald Trump und Südafrika: Die Botschaft einordnen

image

Wie jeder Populist stellt auch Donald Trump schnell fest, dass weder die internen Probleme der USA wie Inflation, hohe Nahrungsmittelpreise oder Wohnungskrise noch die externen - mit oder ohne Beteiligung der USA - wie die Kriege in der Ukraine/Russland, in Gaza oder in Ostkongo, nicht einfach über Nacht verschwinden, nur weil er an der Macht ist. Diesen Eindruck vermittelte Trump im Wahlkampf und...


Mehr lesen

Ethische Wirtschaftsordnung und sozial-ökologischer Umbau - Rückblick 2024

image

In 2024 haben wir im Rahmen des Projekts „Den sozial-ökologischen Umbau lokal erproben – eine ethische Wirtschaftsordnung entwerfen“ 22 eigene Veranstaltungen, (z. B.s Workshop oder Vorträge) durchgeführt und über 500 Teilnehmende erreicht.

Es ging darum, Notwendigkeit, Inhalt, Umfang und Potenzial eines sozial-ökologischen Umbaus unserer Gesellschaft an einfachen Beispielen zu verstehen...


Mehr lesen

Internationale Wochen gegen Rassismus

image

Dieses Jahr ist die KASA mit zwei Veranstaltungen in Heidelberg vertreten. Zum Internationalen Tag selbst, am 21. März, erinnern wir an das Massaker von Sharpeville von 1960, das der Anlass für diesen von der UN ausgerufenen internationalen Tag zur Beseitigung der rassistischen Diskriminierung war. Mit Musik aus Südafrika vom Moko-Chor Heidelberg unter der Leitung von Eva Buckman und Texten...


Mehr lesen

Veranstaltungen‍


Koloniale Kontinuitäten und Perspektiven auf Anerkennung und Reparationen in den deutsch-namibischen Beziehungen
10. März 15.00 Uhr - 10. März 2025 19.30 Uhr, online

 

Menschen zusammenbringen - Miteinander wirtschaften
Einführungsabend zu Gemeinwohlökonomie, regionaler Solidarität und Zusammenhalt
17. März 19.30 Uhr - 17. März 2025 21.30 Uhr, Haus der Evangelischen Kirche Schnewlinstraße 2 79098 Freiburg

 

Studenten und Alte Herren im kolonialen Rausch. Burschenschaften und Kolonialismus vom Vormärz bis zur Gegenwart
Veranstaltung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
18. März 19.00 Uhr - 18. März 2025 20.30 Uhr, VHS Heidelberg, Bergheimer Straße

 

Internationaler Tag gegen Rassismus – Erinnerung an Sharpeville, Südafrika
Vortrag mit Musik der Moko-Chöre 21. März 19.00 Uhr , Veranstaltungsraum Interkulturelles Zentrum, Bergheimer Str. 147, Heidelberg

 

Für mehr Miteinander - wie geht Gemeinwohlorientierung?
Einstündige Einführung zur Gemeinwohl-Ökonomie und Info zum Workshop-Tag
09. Apr. 12.00 Uhr - 09. Apr. 2025 13.00 Uhr, Zoom - online

 

Für mehr Miteinander - wie geht Gemeinwohlorientierung?
Einstündige Einführung zur Gemeinwohl-Ökonomie und Info zum Workshop-Tag
09. Apr. 17.30 Uhr - 09. Apr. 2025 18.00 Uhr, Zoom - online

 

Für mehr Miteinander - wie geht Gemeinwohlorientierung?
Einstündige Einführung zur Gemeinwohl-Ökonomie und Info zum Workshop-Tag
09. Apr. 19.00 Uhr - 09. Apr. 2025 20.00 Uhr, Zoom - online

 

Mehr miteinander gestalten und wirtschaften - Workshoptag zum Gemeinwohl
Beispiele kennenlernen und gemeinsam Veränderungen in Gang setzen
17. Mai 09.30 Uhr - 17. Mai 2025 16.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Schauinslandstr. 8, 79199 Kirchzarten



 


im WeltHaus Heidelberg, Willy-Brandt-Platz 5, 69115 Heidelberg

 

Telefon  0 62 21 / 4 33 36-0, E-Mail: info(at)woek.de, www.woek.de