Terminkalender
Das Massaker von Sharpeville markierte 1960 den Beginn des internationalen Kampfes gegen das südafrikanische Apartheid-Regime und ging als Tag gegen Rassismus in die Geschichte ein. Was genau geschah damals in Südafrika und warum hat es bis heute seine Berechtigung, daran zu erinnern und wie wirkt das bis heute nach? Mit Liedern aus Südafrika, Texten von Zeitzeug:innen und einer historischen Einordnung wollen wir an diesem Tag den Opfern von rassistischen Übergriffen nicht nur in Südafrika gedenken und an unsere Solidarität und Mitmenschlichkeit appellieren. Nie wieder ist genau jetzt! Musik vom Moko-Chor Heidelberg, unter der Leitung von Eva Buckman Referentin: Simone Knapp, Werkstatt Ökonomie/KASA Eintritt: 3-15€ nach solidarischem Preisprinzip Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus |