Dieses Jahr ist die KASA mit zwei Veranstaltungen in Heidelberg vertreten. Zum Internationalen Tag selbst, am 21. März, erinnern wir an das Massaker von Sharpeville von 1960, das der Anlass für diesen von der UN ausgerufenen internationalen Tag zur Beseitigung der rassistischen Diskriminierung war. Mit Musik aus Südafrika vom Moko-Chor Heidelberg unter der Leitung von Eva Buckman und Texten von Hinterbliebenen und Opfern sowie einer historischen Einordnung von Simone Knapp möchten wir an diesem Tag den Opfern rassistischer Gewalt, nicht nur in Südafrika, gedenken. Zugleich wollen wir unsere Solidarität und Menschlichkeit in den Mittelpunkt stellen und stärken.
Bereits am 18. März widmen wir uns den Studenten und Alte Herren im kolonialen Rausch: Burschenschaften und Kolonialismus vom Vormärz bis zur Gegenwart.
Dr. Andreas Bohne hat den Zusammenhang von Burschenschaften und Kolonialismus in Deutschland vom Vormärz bis zur Gegenwart erforscht. Er studierte u.a. Afrikawissenschaft und Geografie und arbeitet als freier Autor zu den Themen Kolonialgeschichte, rechte Akteur*innen und Politik des Südlichen Afrika. In der anschließenden Gesprächsrunde ist Gelegenheit sich über die Rolle der Burschenschaften in Vergangenheit und Gegenwart auszutauschen.
2025-03-18 Burschenschaften Flyer
Programmheft Heidleberg