Seit sie denken kann ist sie Aktivistin – und seit es die KASA gibt, arbeiten wir zusammen. Zunächst mit der Selbsthilfegruppe Khulumani Support Group bei dem Versuch, Banken und Unternehmen aus der Automobilindustrie und Waffenproduzenten wegen Beihilfe zu schweren Menschenrechtsverletzungen während der Aparteidzeit in den USA zu verklagen. Ein Teilerfolg gelang der Gruppe dadurch, dass etwa General Motors ihnen ein Vergleich anbot. Später dann, nach dem Massaker von Marikana, hat Khulumani dazu beigetragen, dass die Witwen der ermordeten Minenarbeiter Gehör verschaffen wurde vor der Untersuchungskommission. Mit den Bodymaps der Witwen konnten wir eine Wanderausstellung generieren, die später in die Plough back the fruits Kampagne gegen BASF führte.
Doch der Kampf in Südafrika für die Anerkennung der vielen von der Wahrheits- und Versöhnungskommission ausgeschlossenen Opfer von Apartheidverbrechen sowie für die Auszahlung von Reparationsleistungen aus dem dafür geschaffenen President’s Fund geht weiter. Sie haben nun eine neue Gruppe gegründet, die Khulumani Galela Campaign, die sich vor allem um diesen Aspekt kümmern und deshalb seit zwei Jahren mit den Überlebenden vor den Toren des Verfassungsgerichts kampieren und demonstrieren. Die Opfer werden alt, acht von ihnen sind während des Protestes bereits verstorben.
„Welch wichtige Arbeit unsere SAHRC geleistet hat, indem sie die Khulumani Galela Reparationskampagne anerkannt und mich für unseren jahrelangen Kampf für den Aufbau der Nation geehrt hat, der ignoriert wurde. SAHRC hat einen großen Schritt getan, um uns zu heilen und Hoffnung auf Errungenschaften zu geben. Wir haben keine guten und perfekten Worte, um euch allen zu danken!“ schreibt Nomarussia Bonase. Die Koordinatorin der Khulumani-Galela-Kampagne ist eine engagierte Menschenrechtsaktivistin und Verfechterin der Geschlechtergerechtigkeit. Sie arbeitet unermüdlich für die Rechte von Überlebenden der Apartheid, insbesondere von Frauen die von politischer Gewalt betroffen waren. Nomarussia ist eine Fürsprecherin gegen geschlechtsspezifische Gewalt und spielte eine entscheidende Rolle bei der Stärkung von Frauen durch Geschichtenerzählen und Aktivismus in Communities, damit historische Ungerechtigkeiten weder vergessen noch wiederholt werden.