Um einen nachhaltigen Lebensstil und um die globalen Entwicklungsziele (SDGs) erreichen zu können, sind grundlegende Veränderungen – ein sozial-ökologischer Umbau – notwendig. In den vergangenen zwei Jahren haben wir uns damit intensiv beschäftigt und diese grundlegenden Veränderungen an einzelnen Beispielen zunächst gedanklich durchgespielt. Aus den Erkenntnissen lässt sich eine ethische Wirtschaftsordnung ableiten. Außerdem braucht es eine gemeinsame Vorstellung, wie ein gutes Leben für alle aussehen kann und was das ganz konkret vor Ort für die einzelnen Bereiche wie z. B. Konsum, Wohnen, Mobilität bedeuten würde. Die Ergebnisse und Unterlagen haben wir nun veröffentlicht, damit Sie diese Thematik in ihr Umfeld einbringen können.
Eine Erkenntnis für das weitere Vorgehen war, wenn wir gesellschaftlich etwas bewirken wollen, dann braucht es zwischen den vielen einzelnen Akteur:innen mehr Kooperation. Nur gemeinsam können wir dem gegenwärtigen Rechts- und Rückwärtstrend sichtbar und spürbar etwas entgegensetzen. Unter dem Titel „Gesellschaft (wieder) zusammenbringen" wollen wir uns dieser Herausforderung stellen.
Gerne komme ich bei Ihnen vorbei und stelle die Ergebnisse der letzten beiden Jahre und die Erkenntnisse für das weitere Vorgehen persönlich vor. Bei Interesse melden Sie sich bei