Publikationen Header13

Webseminar – Überrollt der Omnibus die EU-Lieferkettenrichtlinie?

Lesen ...

Den sozial-ökologischen Umbau lokal erproben – Einführung und Materialien

Lesen ...

Jahresbericht 2024 der Werkstatt Ökonomie

Lesen ...

Sharpeville nach 50 Jahren – Geschichten vom Überleben in Südafrika

Lesen ...

Briefing: Initiative Lieferkettengesetz warnt vor Abbau des EU Green Deal

Lesen ...

Projektflyer: Sozial-ökologischer Umbau

Lesen ...

Tagung Beyond 1994. Solidarität im Wandel der Zeit am Beispiel Südafrikas.

Lesen ...

ROHSTOFFWENDE: RESSOURCEN SCHÜTZEN, ZUKUNFT FÜR ALLE SICHERN

Lesen ...

Erste Seite des Newsletters

Newsletter Handelspolitik -2- (2024)

Lesen ...

Deckblatt des Jahresberichtes 2023 der Werkstatt Ökonomie

Jahresbericht 2023 der Werkstatt Ökonomie

Lesen ...

Erste Seite des Positionspapiers

Schluss mit Verschleppung: Bund muss Textilien nachhaltig beschaffen! - Positionspapier

Lesen ...

Erste Seite des Newletters

Newsletter Handelspolitik 1 (2024)

Lesen ...

Erste Seite des Newsletters

Newsletter Handelspolitik -2- (2023)

Lesen ...

Deckblatt Diskussionspapier "Standards & Zertifizierungen - Anforderungen im Rahmen gesetzlicher Sorgfaltspflichten aus zivilgesellschaftlicher Sicht"

Standards & Zertifizierungen - Anforderungen im Rahmen gesetzlicher Sorgfaltspflichten aus zivilgesellschaftlicher Sicht

Lesen ...

Deckblatt "Standards für verantwortungsvolle Einkaufspraktiken"

Standards für verantwortungsvolle Einkaufspraktiken - Neue Publikation aus der Reihe „Nachhaltigkeitsstandards in globaler Verantwortung“

Lesen ...

Deckblatt Publikation "Handlungsspielräume für eine wirksame Integration von Rechteinhaber:innen"

Handlungsspielräume für eine wirksame Integration von Rechteinhaber:innen - Neue Publikation aus der Reihe „Nachhaltigkeitsstandards in globaler Verantwortung“

Lesen ...

Titelblatt Tagungsunterlagen "Geopolitical tensions, inflation, food and debt crisis - EU-Africa economic and trade relations in times of crisis"

Geopolitical tensions, inflation, food and debt crisis. EU–Africa economic and trade relations in times of crisis - Conference documentation 7 December 2022 in Berlin

Lesen ...

Titelblatt "Wie Südafrika gekapert wurde - Spuren der Korruption im State-Capture-Skandal führen auch nach Deutschland"

Wie Südafrika gekapert wurde - Spuren der Korruption im State-Capture Skandal führen auch nach Deutschland

Lesen ...

Titelblatt des Jahresberichts 2022

Jahresbericht 2022 der Werkstatt Ökonomie

Lesen ...

Jahresbericht 2022 der Werkstatt Ökonomie

Lesen ...

Titelblatt "Kolonialismus, Reparationen, Normalisierung? - Deutsch-Namibische Beziehungen"

Afrika neu denken 2022: Die Dokumentation - Kolonialismus, Reparationen, Normalisierung? Deutsch-namibische Beziehungen

Lesen ...

Titelblatt "Diskussionspapier: Nachhaltigkeitsstandards in globaler Verantwortung"

Diskussionspapier: Nachhaltigkeitsstandards in globaler Verantwortung

Lesen ...

Titelseite "Policy Paper: Nachhaltigkeitsstandards in globaler Verantwortung"

Policy Paper: Nachhaltigkeitsstandards in globaler Verantwortung

Lesen ...

Titelblatt "Gemeinsam etwas Großes starten: Forderungen und Argumente für ein starkes EU-Lieferkettengesetz, das Menschen und Umwelt in Lieferketten schützt"

Forderungen und Argumente: #yesEUcan - Argumentationsleitfaden für ein starkes EU-Lieferkettengesetz

Lesen ...

Titelseite des Buches "Marikana - eine offene Wunde - Der Kampf für gerechte Löhne und Entschädigung nach dem Masaker von 2012"

Marikana - eine offene Wunde - Der Kampf für gerechte Löhne und Entschädigung im 10. Jahr des Massakers von Marikana.

Lesen ...

Titelseite des Jahresberichtes 2021

Jahresbericht 2021 der Werkstatt Ökonomie

Lesen ...

Titelseite der Broschüre "Namibia: Gestohlene Vergangenhiet - verhinderte Zukunft"

Namibia: Gestohlene Vergangenheit – verhinderte Zukunft

Lesen ...

Flyer "Kirchengemeinden - Gemeinwohl - Ökonomie - Transformation"

Projektflyer "Kirchengemeinden - Gemeinwohl - Ökonomie - Transformation"

Lesen ...

Titelblatt Studie "Sozialstandards und Menschenrechte in der öffentlichen Beschaffung - Synopse der vergaberechtlichen Regelungen der Bundesländer"

Sozialstandards und Menschenrechte in der öffentlichen Beschaffung. Synopse ...

Lesen ...

Titelseite des Jahresberichtes 2020

Jahresbericht 2020 der Werkstatt Ökonomie

Lesen ...

Broschüre „Natursteine aus globalen Lieferketten"

Lesen ...

Studie „Natursteine aus verantwortlichen Lieferketten”

Lesen ...

Jahresbericht 2019 der Werkstatt Ökonomie

Lesen ...

Nachhaltige IT-Beschaffung: Menschenrechte im Fokus!

Lesen ...

Dokumentation „6. Fachkonferenz für sozial verantwortliche IT-Beschaffung“

Lesen ...

Studie „CSR-Maßnahmen deutscher Spielzeug-Unternehmen“

Lesen ...

Leben im Anthropozän. Christliche Perspektiven für eine Kultur der Nachhaltigkeit

Lesen ...

Studie „Öffentliche Beschaffung von IT-Hardware in Baden-Württemberg”

Lesen ...

Swasiland – Monarchie ohne Menschenrechte

Lesen ...

Zum Beispiel BASF – Über Konzernmacht und Menschenrechte

Lesen ...

Handreichung: Global verantwortliche Beschaffung für Pioniere

Lesen ...

MenschenWürdiges Gedenken. Grabsteine aus verantwortlicher Herstellung. Zum Stand der Diskussion in Baden-Württemberg

Lesen ...

„Marmor, Granit & Co.: Was ist wichtig beim Natursteinkauf?”

Lesen ...

„Rosen, Lilien, Farn & Co.: Was ist wichtig beim Pflanzenkauf?”

Lesen ...

Natursteine nachhaltig beschaffen: für Umweltschutz und Menschenrechte!

Lesen ...

Wir werden uns Gehör verschaffen! Die Witwen von Marikana kämpfen für Gerechtigkeit und Wiedergutmachung

Lesen ...

Land ist Leben. Landrechte in Sambia

Lesen ...

Veranstaltungen

Der Hafen als politischer Ort
Fahrradtour zu globalen Arbeitsrechten und Lieferketten
01. Mai 15.00 Uhr - 01. Mai 2025 17.00 Uhr, Sackträgerdenkmal, Beilstraße 9, 68159 Mannheim

Konzerne, Macht & Menschenrechte – Globalisierung, Lieferketten und die Rolle von BASF und anderen Unternehmen
13. Mai 12.30 Uhr - 13. Mai 2025 14.00 Uhr, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen Raum C2.021

Kriege, Ursachen und Auswirkungen: Konfliktive Wahrnehmungen aus dekolonialer Perspektive
16. Mai 16.00 Uhr - 18. Mai 2025 17.00 Uhr, Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing 

Afrika in der neuen geopolitischen Lage – Chancen und Gefahren
16. Mai 19.30 Uhr , Glockenkelter Stetten

Miteinander gestalten und wirtschaften - Workshoptag zum Gemeinwohl
17. Mai 09.30 Uhr - 17. Mai 2025 16.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Schauinslandstr. 8, 79199 Kirchzarten

überGlobalisierung: Die Welt im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Deglobalisierung
Fachtag
17. Mai 10.00 Uhr - 17. Mai 2025 17.00 Uhr, Hospitalhof, Stuttgart

Kriege, Ursachen und Auswirkungen: Konfliktive Wahrnehmungen aus dekolonialer Perspektive
16. Mai 16.00 Uhr - 18. Mai 2025 17.00 Uhr, Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing 

Kriege, Ursachen und Auswirkungen: Konfliktive Wahrnehmungen aus dekolonialer Perspektive
16. Mai 16.00 Uhr - 18. Mai 2025 17.00 Uhr, Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing 

Netzwerktreffen Menschenrechtsbildung 2025
05. Juni 15.00 Uhr - 05. Juni 2025 18.30 Uhr, online

Afrika - Auf dem Weg zu einer sozio-ökologischen Transformation der Wirtschaft
11. Juni 16.00 Uhr - 11. Juni 2025 17.00 Uhr, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Rohstoffgerechtigkeit in Bolivien, Ecuador und Kolumbien: Chancen für Konflikttransformation?
26. Juni 17.30 Uhr - 27. Juni 2025 17.15 Uhr, Institut für Auslandsbeziehungen, Charlottenplatz 17, 70173 Stuttgart

Drüber gebabbelt: Universelles Grundeinkommen in Südafrika am Horizont?
25. Sep. 12.00 Uhr - 25. Sep. 2025 13.00 Uhr, online