Terminkalender

Gesprächsbereit: Globale Ungerechtigkeiten durch kolonial geprägten Welthandel
Dienstag, 06. August 2024, 12:00 Uhr - 13:00 Uhr
 

Entwicklungspolitisches Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz- Vortrag von Boniface Mabanza.

Dass die koloniale Unterwerfung großer Teile der Welt durch europäische Nationen immense Auswirkungen für das Leben der Menschen in der heutigen postkolonialen Welt hat, ist keine neue Einsicht. Auch die Regeln des Welthandels, dessen Fragilität uns durch die Corona-Pandemie vor Augen geführt wurde, sind kolonial geprägt – und sorgen für das Fortbestehen des in der Kolonialzeit etablierten Ungleichgewichts. In dieser Folge wollen wir diese Beobachtung mit konkreten und anschaulichen Beispielen veranschaulichen, um die Diskussion über die kolonialen Wurzeln des Welthandels auf leicht verständliche Art kommunizier- und nachvollziehbar zu machen. Wir werden uns dazu beispielsweise Zölle, Subventionen und Produktstandards anschauen und diskutieren, warum die historische Dimension dieser Konzepte entscheidend ist, um globale Ungerechtigkeiten besser zu verstehen und ihnen entschiedener begegnen zu können.

Mehr: elan-rlp.de/event/gespraechsbereit-globale-ungerechtigkeiten-durch-kolonial-gepraegten-welthandel-konkrete-beispiele-einer-wichtigen-einsicht

Ort: Online
Konkrete Beispiele einer wichtigen Einsicht
 

Veranstaltungen

Ethik trifft auf E-Mobilität, globale Logistik und Lieferketten
Afterwork-Panel „Wirtschaft X 17 Ziele
21. Okt. 16.30 Uhr - 21. Okt. 2025 20.00 Uhr, Stuttgart

Gesellschaft zusammenbringen - mit fairen Regeln
21. Okt. 19.00 Uhr - 21. Okt. 2025 21.00 Uhr, "neues" Welthaus in Heidelberg, Kurfürsten-Anlage 25, am Römerkreis, mittlerer Besprechungssaal.

Miteinander gestalten und wirtschaften
08. Nov. 09.30 Uhr - 08. Nov. 2025 16.30 Uhr, Karl-Höfflin-Gemeindehaus, Hauptstraße 120, 79211 Denzlingen

Gesellschaft zusammenbringen - Workshop-Tag
22. Nov. 10.00 Uhr - 22. Nov. 2025 16.30 Uhr, Villa Gründergeist, Gärtnerweg 62, 60323 Frankfurt am Main

Südafrika: 30 Jahre nach der Apartheid. Wo bleibt die Gerechtigkeit?
Vortragsreihe „Gerechtigkeit als Mittel der Versöhnung?"
24. Nov. 19.00 Uhr , Kulturzentrum Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg,