Terminkalender

Studenten und Alte Herren im kolonialen Rausch. Burschenschaften und Kolonialismus vom Vormärz bis zur Gegenwart
Dienstag, 18. März 2025, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
 

Andere Länder zu erobern und als deutsche Kolonien zu beherrschen, galt in vielen Burschenschaften als unhinterfragte politische Normalität. Burschenschafter waren daher maßgeblich an der Agitation für das Kolonialprojekt des deutschen Kaiserreiches beteiligt. Wie etwa das Mitglied in der Heidelberger Burschenschaft Vineta, Theodor Seitz, der als Gouverneur im damaligen ‚Deutsch-Südwestafrika’ und Kamerun agierte.
In Burschenschaften wurde und wird traditionelle Männlichkeit wie Überlegenheit, Ehre, Eroberung, Abenteuer - und Rassismus - kultiviert. Bis heute blenden Burschenschaften die koloniale Vergangenheit aus oder verharmlosen sie.
Den Hauptvortrag hält Dr. Andreas Bohne. Er hat den Zusammenhang von Burschenschaften und Kolonialismus in Deutschland vom Vormärz bis zur Gegenwart erforscht. Er studierte u.a. Afrikawissenschaft und Geografie und arbeitet als freier Autor zu den Themen Kolonialgeschichte, rechte Akteur*innen und Politik des Südlichen Afrika.
In der anschließenden Gesprächsrunde ist Gelegenheit sich über die Rolle der Burschenschaften in Vergangenheit und Gegenwart auszutauschen.


Es handelt sich um eine Veranstaltung, bei der die Gäste vor Diskriminierung geschützt sein sollen. Wir behalten uns deswegen vor, Personen, die rechten Organisationen angehören oder durch die Teilnahme an rechten bzw. rassistischen Aktionen aufgefallen sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren bzw. sie des Hauses zu verweisen.

Veranstaltet von

Werkstatt Ökonomie/KASA, VHS, AK Kolonialgeschichte Mannheim, VVN-BdA, Antifaschistischen Initiative Heidelberg, Hochschulgruppe ROSA

Ort: VHS Heidelberg, Bergheimer Straße
Veranstaltung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
 

Veranstaltungen

Ethik trifft auf E-Mobilität, globale Logistik und Lieferketten
Afterwork-Panel „Wirtschaft X 17 Ziele
21. Okt. 16.30 Uhr - 21. Okt. 2025 20.00 Uhr, Stuttgart

Gesellschaft zusammenbringen - mit fairen Regeln
21. Okt. 19.00 Uhr - 21. Okt. 2025 21.00 Uhr, "neues" Welthaus in Heidelberg, Kurfürsten-Anlage 25, am Römerkreis, mittlerer Besprechungssaal.

Miteinander gestalten und wirtschaften
08. Nov. 09.30 Uhr - 08. Nov. 2025 16.30 Uhr, Karl-Höfflin-Gemeindehaus, Hauptstraße 120, 79211 Denzlingen

Gesellschaft zusammenbringen - Workshop-Tag
22. Nov. 10.00 Uhr - 22. Nov. 2025 16.30 Uhr, Villa Gründergeist, Gärtnerweg 62, 60323 Frankfurt am Main

Südafrika: 30 Jahre nach der Apartheid. Wo bleibt die Gerechtigkeit?
Vortragsreihe „Gerechtigkeit als Mittel der Versöhnung?"
24. Nov. 19.00 Uhr , Kulturzentrum Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg,