Terminkalender

Der Hafen als politischer Ort
Donnerstag, 01. Mai 2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
 

Fahrradtour zu globalen Arbeitsrechten und Lieferketten

Am Tag der Arbeit laden wir euch zu einer besonderen Fahrradtour durch den Mannheimer Hafen ein. Gemeinsam erkunden wir die globalen Zusammenhänge von Handel, Arbeit und Menschenrechten. Mit dabei sind zwei Menschenrechtsaktivist:innen aus dem Kongo, die über Arbeitsbedingungen im Rohstoffabbau und ihre Arbeit vor Ort berichten. Wir beschäftigen uns mit BASF und ihrer Platinlieferkette ebenso wie mit Heidelberg Materials. 

Stationen & Themen:

  • Einblick in den Handelshafen und das Arbeiter:innenviertel Jungbusch 
  • Menschenrechtsverletzungen und Arbeitsrechte im globalen Süden
  • Einblicke in den Rohstoffabbau und die Arbeit von Menschenrechtsaktivisten  im Kongo 
  • Verantwortung deutscher Unternehmen & die BASF
  • Arbeitsbedingungen in der (Binnen)Schifffahrt

BEST – Stimmen aus dem Kongo
Philippe Ruvunangiza und Marline Babwine von der Organisation BEST (Bureau des Études scientifiques et techniques) dokumentieren seit Jahren systematisch Menschenrechtsverletzungen im kongolesischen Bergbausektor. Ihr Fokus liegt auf Kinderarbeit, Zwangsarbeit und gesundheitsgefährdenden Arbeitsbedingungen – Themen, die über internationale Lieferketten auch mit unserer Wirtschaft verknüpft sind.

Bündnis EndCement
Das Bündnis EndCement kritisiert die klimaschädlichen Praktiken von Heidelberg Materials und setzt sich für eine nachhaltige Transformation der Bauindustrie ein. Bei der Tour werden sie die globalen Auswirkungen der Zementproduktion erläutern und Alternativen aufzeigen.

Hinweis: Bitte eigenes Fahrrad mitbringen

Wann? 1. Mai, 15:00 Uhr
Treffpunkt? Sackträger Denkmal, Mannheim

1. Mai A5

 

 

Ort: Sackträgerdenkmal, Beilstraße 9, 68159 Mannheim
Fahrradtour zu globalen Arbeitsrechten und Lieferketten
 

Veranstaltungen

Der Hafen als politischer Ort
Fahrradtour zu globalen Arbeitsrechten und Lieferketten
01. Mai 15.00 Uhr - 01. Mai 2025 17.00 Uhr, Sackträgerdenkmal, Beilstraße 9, 68159 Mannheim

Konzerne, Macht & Menschenrechte – Globalisierung, Lieferketten und die Rolle von BASF und anderen Unternehmen
13. Mai 12.30 Uhr - 13. Mai 2025 14.00 Uhr, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen Raum C2.021

Kriege, Ursachen und Auswirkungen: Konfliktive Wahrnehmungen aus dekolonialer Perspektive
16. Mai 16.00 Uhr - 18. Mai 2025 17.00 Uhr, Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing 

Afrika in der neuen geopolitischen Lage – Chancen und Gefahren
16. Mai 19.30 Uhr , Glockenkelter Stetten

Miteinander gestalten und wirtschaften - Workshoptag zum Gemeinwohl
17. Mai 09.30 Uhr - 17. Mai 2025 16.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Schauinslandstr. 8, 79199 Kirchzarten

überGlobalisierung: Die Welt im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Deglobalisierung
Fachtag
17. Mai 10.00 Uhr - 17. Mai 2025 17.00 Uhr, Hospitalhof, Stuttgart

Kriege, Ursachen und Auswirkungen: Konfliktive Wahrnehmungen aus dekolonialer Perspektive
16. Mai 16.00 Uhr - 18. Mai 2025 17.00 Uhr, Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing 

Kriege, Ursachen und Auswirkungen: Konfliktive Wahrnehmungen aus dekolonialer Perspektive
16. Mai 16.00 Uhr - 18. Mai 2025 17.00 Uhr, Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing 

Netzwerktreffen Menschenrechtsbildung 2025
05. Juni 15.00 Uhr - 05. Juni 2025 18.30 Uhr, online

Afrika - Auf dem Weg zu einer sozio-ökologischen Transformation der Wirtschaft
11. Juni 16.00 Uhr - 11. Juni 2025 17.00 Uhr, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Rohstoffgerechtigkeit in Bolivien, Ecuador und Kolumbien: Chancen für Konflikttransformation?
26. Juni 17.30 Uhr - 27. Juni 2025 17.15 Uhr, Institut für Auslandsbeziehungen, Charlottenplatz 17, 70173 Stuttgart

Drüber gebabbelt: Universelles Grundeinkommen in Südafrika am Horizont?
25. Sep. 12.00 Uhr - 25. Sep. 2025 13.00 Uhr, online