Terminkalender

Der Hafen als politischer Ort
Sonntag, 07. September 2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
 

Der Mannheimer Hafen ist ein zentraler Umschlagplatz für globale Warenströme und damit auch Schauplatz globaler Verflechtungen von Wirtschaft, Arbeit und Menschenrechten. Mit internationalen Gästen aus der Demokratischen Republik Kongo zeigen wir bei einer Fahrradtour durch den Hafen konkrete Verbindungslinien auf:

  • Stationen: An verschiedenen Punkten des Hafens werden wir die Verbindungen zwischen dem lokalen Wirtschaftsgeschehen und globalen Menschenrechtsfragen beleuchten, darunter die Platinlieferkette von BASF und die Rolle von Heidelberg Materials.
  • Themen: Neben den Arbeitsbedingungen im Rohstoffabbau werden auch die Situation in der Binnenschifffahrt und die historische Bedeutung des Jungbuschs als Arbeiterviertel thematisiert
Veranstaltet von

Werstatt Ökonomie/KASA, EndZement, Kirchcliher Dienst in der ARbietswelt, Rhein-Neckar industriekultur 

Hafen 7.9 Flyer A41

Ort: Hafenstraße/Ecke Jungbuschbrücke, 68159 Mannheim
Fahrradtour zu globalen Arbeitsrechten und Lieferketten
 

Veranstaltungen

Ethik trifft auf E-Mobilität, globale Logistik und Lieferketten
Afterwork-Panel „Wirtschaft X 17 Ziele
21. Okt. 16.30 Uhr - 21. Okt. 2025 20.00 Uhr, Stuttgart

Gesellschaft zusammenbringen - mit fairen Regeln
21. Okt. 19.00 Uhr - 21. Okt. 2025 21.00 Uhr, "neues" Welthaus in Heidelberg, Kurfürsten-Anlage 25, am Römerkreis, mittlerer Besprechungssaal.

Miteinander gestalten und wirtschaften
08. Nov. 09.30 Uhr - 08. Nov. 2025 16.30 Uhr, Karl-Höfflin-Gemeindehaus, Hauptstraße 120, 79211 Denzlingen

Gesellschaft zusammenbringen - Workshop-Tag
22. Nov. 10.00 Uhr - 22. Nov. 2025 16.30 Uhr, Villa Gründergeist, Gärtnerweg 62, 60323 Frankfurt am Main

Südafrika: 30 Jahre nach der Apartheid. Wo bleibt die Gerechtigkeit?
Vortragsreihe „Gerechtigkeit als Mittel der Versöhnung?"
24. Nov. 19.00 Uhr , Kulturzentrum Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg,